Plattform zur Kostenschätzung für Bauprojekte und Ausschreibungen im Bauwesen
Ermitteln Sie die Projektkosten präziser und gewinnen Sie mehr Ausschreibungen














All-in-One-Software für Angebotserstellung und Kostenermittlung für Bauprojekte
ConWize ist eine cloudbasierte Plattform, die die Angebotsabgabe und Kostenaufstellung zur Ausschreibung vereinfacht, indem Ihr Unternehmen gegen die Fehler geschützt und der Gewinn von zahlreichen Ausschreibungen wie auch eine profitable Ausführung von Bauprojekten ermöglicht wird.
Wen wir bedienen
Eigentümer und Entwickler
General
unternehmer
Spezial
unternehmen
Projekt
management
Handels
gesellschaften
End-to-End-Lösung für Ausschreibungsabteilungen
Vorteile
Reduzierung von Fehlern bei der Kostenaufstellung von bis zu 90 %
Zeitersparnis bei der Bearbeitung einer Ausschreibung von bis zu 50 %
Steigerung der Gewinnrate von bis zu 10 %
Optimieren Sie das Ausschreibungsverfahren für Subunternehmer und sparen Sie bis zu 70 % der Arbeitszeit
Sparen Sie 100 % Ihrer Zeit bei der Übertragung der Ausschreibungsdaten zur Ausführung

De ROI van ConWize is minder dan 3 maanden!
Unsere Partner






Empfehlungen








Schnell wachsendes Online-Netzwerk für das Baugewerbe
Erhöhen Sie Ihren Bekanntheitsgrad und werden Sie von den Unternehmen entdeckt, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten
Für subunternehmer

Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Vertriebspipeline
Erstellen Sie ein Profil. Erhöhen Sie die Interaktion. Bauen Sie Kontakte auf.
Bessere Angebote abgeben
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zur Kostenkalkulation
Vorteile der Software für Projektkalkulation
Als Voraussetzung für den Erhalt eines Bauauftrags gilt die Abgabe von präzisen Angeboten, die für einen Ausschreibungsgewinn entscheidend sind. Diejenige, die in der Baubranche tätig sind, wissen aus erster Hand, dass Kostenschätzung für eine Ausschreibung keine einfache Aufgabe ist. Neben der Genauigkeit muss die Baukalkulation, die schließlich zu Verkäufen führt, sowohl schnell als auch möglichst aufschlussreich sein. Heutzutage können diese Anforderungen durch die Nutzung der Software für Baukostenkalkulation mit zahlreichen Baukostenschätzungsinstrumenten erreicht werden anstatt der Nutzung von traditionellen Ausschreibungs- und Kalkulationsmethoden, die manuell angewendet werden.
Wenn Sie erfahren möchten, welche Vorteile die Baukalkulationssoftware für Auftragnehmer hat, hier ist die Antwort. Zuallererst können die herkömmlichen Methoden für die Erstellung von einer Ausschreibungsdokumentation und Kostenschätzung nicht mit der Software für Angebotskalkulation in Bezug auf Zeitaufwand mithalten, da die Software für Baukalkulation viele Arbeitsstunden spart, die General- und Subunternehmer in der Regel für die Preisfindung eines Projekts benötigen würden. Mit der Software für die Verwaltung von Kostenanschlägen brauchen Sie beispielsweise etwa die Hälfte der Zeit im Vergleich mit einer manuellen Angebotserstellung, die auf einer detaillierten Kostenkalkulation basiert.
Alle Berechnungen, Additionen und die Überprüfung werden von der Software für Baukalkulation ausgeführt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die zusätzliche Zeit für die Verwaltung des Arbeitsvorgangs vor Ort nutzten oder Ihre Arbeit vorzeitig beenden. Darüber hinaus reduziert die Baukalkulationssoftware im Wesentlichen das Risiko eines menschlichen Fehlers und sorgt für allgemeine Effizienz der Kostenschätzung im Bau, indem Sie Ihnen hilft, aufschlussreiche Leistungsverzeichnisse, Anfragen an Lieferanten und Auftragnehmer, Lieferpläne und andere Arten von Verwaltungsberichten zu erstellen. Somit übernimmt diese einfache Software für die Baukostenermittlung die gesamte Vorarbeit.
Die Software für Baukalkulation umfasst alle Kostenschätzungsinstrumente, die für eine schnelle und genaue Kostenermittlung erforderlich sind wie etwa ein intelligentes Dashboard, einen Baukostenrechner, datenbasierte Analytik, die Software zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen und eine Möglichkeit, in Ihre Datenbanken Preisangaben zu Materialien, Arbeitskräften, Instrumenten und Ausrüstung hochzuladen. Zudem sind die Ausschreibungs- und Kostenermittlungstools in eine Plattform integriert, so dass es nicht mehr notwendig ist, die mit dem Projektmanagement verbundenen Daten in zahlreichen Systemen aufzuheben. Alles, was Sie brauchen, ist die Baukalkulationssoftware, die alle notwendigen Tools zur Baukostenermittlung enthält. Somit erhalten die Auftragnehmer dank der Software für Baukalkulation die Möglichkeit, Informationen effizienter zu organisieren. Solche Organisation von Informationen, die dank der Kalkulationssoftware für Bauprojekte ermöglicht wird, trägt zum Erfolg des Unternehmens bei.
Die Kalkulationssoftware für Subunternehmer enthält einige Features, die für die Branche eigentlich revolutionär sind. Die Art und Weise, wie die Leistungsverzeichnisse mit Hilfe der Baukalkulationssoftware erzeugt werden, ist einmalig, da die Nutzer die Möglichkeit erhalten, diese mit einer einzigen Software zu erstellen, ohne zwischen zahlreichen Systemen, Programmen, Anwendungen oder Dateien zu wechseln, um die notwendigen Daten oder Pläne auszuziehen. Darüber hinaus bietet die Baukalkulationssoftware zahlreiche Kalkulations- und Analyse-Instrumente.
Die allerwichtigste Funktion der Kalkulationssoftware ist der Export eines detaillierten Leistungsverzeichnisses aus der Bauwerksdatenmodellierung (Building Information Modelling, BIM). Dies bedeutet grundsätzlich, dass die innovative Software für Kostenermittlung im Bau den Bauunternehmern und Schätzern die Möglichkeit gibt, das Leistungsverzeichnis aus den Modellen der Bauwerksdatenmodellierung zu erzeugen. Diese Eigenschaft bietet eine zusätzliche Visualisierung für eine genauere Baukostenschätzung. Es ist jedoch möglich, das Leistungsverzeichnis aus anderen Ressourcen in die Baukalkulationssoftware bei Bedarf zu laden.
Wie verwendet man die Vorlagen, die in der Software für Baukalkulation vorhanden sind?
Eine große Auswahl an vordefinierten Vorlagen, die die Software für Kostenkalkulation im Bau enthält, gibt den Schätzern, General- und Subunternehmern die Möglichkeit, ihr Effektivitätslevel zu steigern und professionelle Kostenschätzungen zu erstellen. Es sind Vorlagen zur Kostenkalkulation, einschließlich der Vorlagen für Leistungsverzeichnisse, zahlreiche Arten von Gebäuden (neue Gebäude, Renovierungen, Gebäudeerweiterungen), Anfragen wie auch Vorlagen mit relevanten Preisen für Arbeit und Materialien, die vor Ort benötigt werden und in der Software für Baukostenkalkulation enthalten sind.
Wenn es darum geht, die Vorlagen für die Baukostenermittlung zu verwenden, sind zahlreiche Optionen verfügbar, da die Flexibilität und Anpassbarkeit der Software für Kostenschätzung unübertroffen sind. Nehmen wir an, Sie beginnen mit der Erstellung eines Kostenvoranschlags mit Hilfe der Kalkulationssoftware für Subunternehmer. Zuerst müssen Sie die am ehesten passende Ausschreibungs- und Kostenkalkulationsvorlagen aus hunderten Vorlagen wählen, die in der Software für Kalkulationsmanagement angeboten werden. In der Regel lässt sich dieser Schritt dank der Vielfalt der Vorlagen, die in der Software für Baukalkulation verfügbar sind, einfach ausführen.
Alles, was Sie tun müssen, ist die gewünschten Informationen wie auch andere Details in der Vorlage, die Sie aus der Software für Kostenschätzung gewählt haben, auszufüllen. Das Online-Kalkulationsprogramm für das Bauwesen ermöglichst es Ihnen, die Kosten für Materialien, Werkzeuge, Ausrüstung und Arbeitskräfte anhand des vorgegebenen Leistungsverzeichnisses einzugeben. Zudem wird die Baukostenkalkulationssoftware ein Angebot, eine Kostenschätzung und dutzende von Berichten aufgrund der Vorlage generieren. Sollten die Vorlagen der Baukalkulationssoftware Ihren Projektanforderungen nicht ganz entsprechen, können Sie die am ehesten passenden Vorlagen wählen und diese anpassen, indem Sie einige Details hinzufügen oder löschen und diese nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ändern. Darüber hinaus gibt es eine andere Option, indem Sie die Möglichkeit erhalten, Ihre eigenen Ausschreibungs- und Kalkulationsvorlagen von Null an mit der Verwendung der Software für Kalkulationsmanagement zu erstellen. Folglich können Sie diese Vorlage im Online-Kalkulationsprogramm für den Bau speichern, damit Sie diese bei anderen Baukostenschätzungen nutzen.
Wenn es um die Vorlagen zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen geht, können Sie diese aus der Datenbank der Software zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen importieren oder selbst anlegen. Die Software zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen aktualisiert schnell sämtliche Änderungen im Angebot. Es spielt keine Rolle, für welche Option Sie sich entschieden haben, denn die Baukalkulationssoftware und ihre Tools zur Baukostenschätzung wurden dafür entwickelt, dass die Arbeit der General- und Subunternehmer möglichst einfach gestaltet wird. Die einfache Software für Baukostenermittlung hilft ihnen zudem, sich auf die Aspekte des Projekts zu fokussieren, die verbessert werden können, um ihre Gewinnmarge zu erhöhen. Es ist ganz offensichtlich, dass solche zeitaufwendigen Tätigkeiten wie Kostenkalkulation und Zahlenermittlung ziemlich anstrengend sein können, wenn die Kalkulationssoftware nicht zur Hilfe kommt. Nichtdestotrotz ist es keineswegs ihr größter Nachteil.
Die manuell ausgeführte Baukostenschätzung kann einige Stunden ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nehmen und unter Umständen Gewinne Ihres Unternehmens senken. Die Kalkulationssoftware für Projekte und Baukalkulationstools verschaffen Ihnen einen Vorteil bei der Verwaltung der Kostenvoranschläge für Ausschreibungen, während Ihre Zeit gespart wird. Als Folge erhalten Sie dank der Kalkulationssoftware für Subunternehmer die Möglichkeit, mehr Aufträge zu gewinnen. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Qualität der Baukostenschätzung, die von der einfachen Kalkulationssoftware ausgeführt wird, in keiner Weise beeinträchtigt ist. Die Kostenvoranschläge, die mit Hilfe der Kalkulationssoftware für den Bau erstellt werden, stimmen mit denen, die per Hand ausgeführt werden, überein. Auch wenn es Abweichungen zwischen den Kostenvoranschlägen, die manuell erstellt werden und denen, die von einer einfachen Baukalkulationssoftware erzeugten werden, gibt, sind die von der Baukalkulationssoftware erzeugten Kostenvorschläge präziser und informativer.
Wo werden die Daten der Software für Baukalkulation aufbewahrt?
Cloud Computing ist einer der Hauptfaktoren, mit dessen Hilfe Online-Software für Baukostenermittlung für alle Unternehmensgrößen überhaupt erst geschaffen wurde. Große Volumeninformationen der Kalkulationssoftware für das Baugewerbe wie beispielsweise Kostenvoranschläge, Mengenermittlungen, Zeitpläne, Leistungsverzeichnisse sowie Ausschreibungs- und Kostenschätzungsberichte werden in der Cloud abgelegt, so dass die Online-Software für Angebotskalkulation nicht nur für kleine, sondern auch für mittlere und große Unternehmen von Nutzen ist. Aufgrund einiger charakteristischen Aspekte der Bauindustrie werden die meisten Daten, die mit der Ermittlung von Ausschreibungskosten verbunden sind, oft nicht innerhalb eines Systems aufbewahrt. Dies verhindert die Umsetzung einer effizienten Geschäftsstrategie, da die Back-Office-Mitarbeiter oft keinen Zugriff auf alle relevanten Informationen dort haben und dies nicht der Fall ist, wenn Sie mit der Baukalkulationssoftware arbeiten. Zudem können die Daten zur Baukostenschätzung schlecht strukturiert und als Folge schlecht verwaltet werden. Anders sieht es mit der einfachen Software für Baukostenermittlung.
Cloudbasierte Software für Baukostenermittlung sorgt für ein Online-Baunetzwerk, welches seinerseits die Zusammenarbeit zwischen dem gesamten Personal des Unternehmens, den Lieferanten, Subunternehmern und Kunden erleichtert. So können beispielsweise mit Hilfe der Online-Baukalkulationssoftware automatisch generierte Anfragen an Ihre Subunternehmer gesendet werden und Sie können in Echtzeit sehen, ob sie Ihre Dokumente heruntergeladen oder angesehen haben oder nicht. Basierend auf diesem Vorteil der Cloud-Kalkulationssoftware können Sie zudem die durch das Baukalkulationsprogramm automatisch erstellten Vergleichstabellen verwenden, um die Angebote von verschiedenen Subunternehmern und Lieferanten zu vergleichen. Nachdem Sie die Angebote geprüft und verglichen haben, hilft Ihnen die cloudbasierte Software für Baukostenermittlung, die Kostenangebote in eine Reihenfolge einzuordnen und Ihren Subunternehmer und Lieferanten zu wählen. Danach wird das Leistungsverzeichnis von der Software zur Baukalkulation automatisch aktualisiert.
Die Baukalkulationssoftware und das Online-Baunetzwerk haben Ihre Effizienz sowohl in der Baukostenermittlung als auch der Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit zwischen dem Back-Office und den Mitarbeitern vor Ort erwiesen. Angesichts dessen, dass eine beträchtliche Anzahl an Änderungen vor Ort vorgenommen wird, ist dieser Vorteil der cloudbasierten Baukalkulationssoftware für das Baugewerbe entscheidend. Obwohl die Berichte zur Kostenermittlung für Ausschreibungen in der Cloud aufbewahrt werden, ermöglicht Ihnen die Cloud-Kalkulationssoftware, diese auszudrucken, als PDF- oder CSV-Dateien zu speichern und in Excel oder PDF zu exportieren. Zudem können Sie mehrere unterschiedliche Baukalkulationsberichte in ein Dokument zusammenfügen. Dazu kann man mit Hilfe der cloudbasierten Baukalkulationssoftware alle Arten von Berichten zu Kostenermittlungen für Ausschreibungen direkt an Kunden per E-Mail senden.
Warum ist es empfehlenswert, die cloudbasierte Kalkulationssoftware statt Excel zu nutzen?
Die überwiegende Mehrheit der Vertreter der Bauindustrie haben die Nutzung von Excel bereits aufgegeben. Viele Bauunternehmen bleiben jedoch diesem Instrument treu und zögern, Kalkulationssoftware für Auftragnehmer auszuprobieren, wenn es um Ausschreibungen und Kostenermittlung geht. Zudem ist die Software nicht nur für große Unternehmen von Nutzen, sondern auch für Unternehmen jeder Größe geeignet. Auch wenn Excel ein nützliches Werkzeug für die Ausführung einiger spezifischen Aufgaben zur Kostenschätzung für Ausschreibungen sein kann, bietet es nicht das Maß an Genauigkeit, welches im Baugewerbe erforderlich ist. Wenn es um Angebotseinreichungen und Kostenkalkulation geht, gibt es immer einen Faktor des menschlichen Fehlers, so dass die Schätzer, Auftragnehmer und Bauunternehmer gezwungen sind, ihre Formeln und Berechnungen ständig zu prüfen, während Sie an der Baukostenberechnung in Excel-Tabellen arbeiten. Da der Gewinn des Auftrags und der Profit direkt von der Genauigkeit der Kostenschätzung für Ausschreibung abhängen, können Sie sich nicht auf Excel verlassen. Andererseits wurde die cloudbasierte Kalkulationssoftware von Fachleuten im Baugewerbe entwickelt, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
Die Software zur Kostenkalkulation im Bau bietet zahlreiche Berechnungsmöglichkeiten, die den General- und Subunternehmern helfen, solche Aspekte wie Abfall, Abnutzungsfaktoren, Steuern, Versicherung, Arbeitsinflation, Geräte-, Ausrüstungs- und Materialienpreise zu errechnen. Das Entscheidende ist jedoch, dass alle Berechnungen von den Kalkulationstools einer einfachen Kalkulationssoftware automatisch ausgeführt werden. Excel hat bei der Automatisierung von Ausschreibungs- und Kalkulationsprozessen wie auch der Beseitigung menschlicher Fehler einfach keine Chance im Wettbewerb mit der Software für Baukalkulation.
Darüber hinaus kann Excel keinen gleichen Level an Visualisierungslösungen und nützlichen Tools anbieten wie eine einfache Baukalkulationssoftware. So können beispielsweise Kostenvoranschläge von einer Online-Software für Kostenschätzung und -ermittlung im Bauwesen nach ihren Kosten, Materialienarten, ihrem Arbeitsvolumen und anderen anpassbaren Kategorien sortiert werden. Zudem wird die Datenbank der cloudbasierten Kalkulationssoftware regelmäßig aktualisiert, so dass General- bzw. Subunternehmer und Schätzer über die wichtigsten Tarifinformationen zu Materialien, Werkzeugen, Arbeitskräften und Ausrüstungen verfügen, um präzise Mengenermittlungen, Leistungsverzeichnisse, zahlreiche Zeitpläne und Berichte jederzeit zu erstellen. Außerdem wird mit der Online-Baukalkulationssoftware der Fortschritt aller laufenden Projekte verfolgt und unrentable Aufträge oder sonstige Probleme, die das Personal lösen muss, können ermittelt werden, um unerwünschte Situationen vor Ort zu vermeiden. Darüber hinaus verfügt die Software zur Angebotserstellung für Ausschreibungen über einen einmaligen Level an Anpassungsfähigkeit.
Während Excel in mehreren Branchen Anwendung finden kann, wurden Programme für Baukostenermittlung ausschließlich für das Baugewerbe entwickelt. Aus diesem Grund wird die Online-Software für Baukalkulation von einem Team für den technischen Support betreut, welches aus hochqualifiziertem Personal besteht und immer bereit ist, Sie zu beraten und klare und detaillierte Antworten auf Ihre Fragen zur Software für Angebotskalkulation zu liefern. In der Regel beschließen die Unternehmen, auf Excel zu verzichten, wenn sie feststellen, dass das Programm den Bedürfnissen eines wachsenden Unternehmens nicht mehr gerecht werden kann. Solange das Unternehmenswachstum als Top-Priorität in der gesamten Baubranche gesehen wird, sollten Sie den Übergang von Excel zur Online-Baukalkulationssoftware in Betracht ziehen, die Ihnen ein volles Paket an Kostenermittlungswerkzeugen für eine präzise Kostenschätzung für Ausschreibungen bietet.
Obwohl Excel für individuell arbeitende Auftragnehmer und Schätzer offensichtlich über ein ausreichendes Maß an Anpassungsmöglichkeiten verfügt, kann es niemals erfolgreich angepasst werden, um gut koordinierte Teamarbeit einer ganzen Ausschreibungsabteilung zu gewährleisten und den von der Software zum Kalkulationsmanagement garantierten Level zu erreichen. Wenn Sie weiterhin bei Excel bleiben, wird Ihr Unternehmen in der Zukunft höchstwahrscheinlich keinen Erfolg haben, da es einfach nicht imstande sein wird, an komplexen Projekten zu arbeiten, die die Einbindung von Online-Software für Baukostenschätzung und Kalkulation erfordern. Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen, ist die Software für Baukostenermittlung genau das Richtige für Sie. Der Kauf der Software für Angebotskalkulation ist buchstäblich ein Investment die die Zukunft Ihres Unternehmens.
Ist der Übergang von traditionellen Kalkulationstools zur Software für Baukalkulation schwer?
Viele Auftragnehmer, die traditionelle Kalkulationstools nutzen, zögern mit dem Kauf der Baukalkulationssoftware, weil sie Bedenken hinsichtlich der Kundenfreundlichkeit der Software für Kalkulationsmanagement haben. Möchten Sie wissen, ob es eine einfache Baukalkulationssoftware gibt, die an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst ist? Sie können beruhigt sein, denn es gibt mehrere einfache Varianten der Kalkulationssoftware und zwar die Software für Baukalkulation für Kleinunternehmen. Hauptziel der Kalkulationssoftware für Subunternehmer ist es, einfachere Erstellung der Baukostenschätzung zu ermöglichen. Das Interface der einfachen Software für Baukalkulation ist intuitiv und es ist nicht viel Schulung erforderlich, um die Arbeit an der Kostenschätzung für den Bau mit der Software für Kostenkalkulation im Bau zu beginnen. Die Kalkulationssoftware für Bauprojekte wurde von erfahrenen Schätzern und Bauunternehmern entwickelt. Gerade deswegen werden Sie mit der Kalkulationssoftware für Auftragnehmer auf Bleistifte, Maßbänder, Lineale und anderes altmodisches Werkzeug schnell verzichten können.
In welchen Geschäftsbereichen kann die Software für Kostenkalkulation angewendet werden?
Dank der großen Vielfalt an Tools und Anpassungsoptionen, die in der Software für Kostenkalkulation enthalten sind, ist ihre praktische Anwendung überwiegend für den Bausektor geeignet. Folglich ist es die Software für Baukostenschätzung und -kalkulation und Software für Kalkulationsmanagement für Elektro-, Klempnerarbeiten, Landschaftsgestaltung und Dekorationsbranche.
Wie sind die globalen Trends in der Bauindustrie in den nächsten 5 Jahren?
Die Baubranche befindet sich in einem ständigen Wandel. Deswegen erscheinen fast täglich viele neue fortschrittliche Softwaretools (wie beispielsweise die Software für Baukalkulation / die Software für Ausschreibungen im Bau). Die meisten Bauunternehmer beobachten den Trend zu Hightech- und digitalen Lösungen. Viele Unternehmen haben bereits die Software für Kostenkalkulation im Bau, Bauwerksdatenmodellierung, Instrumente zur Budgetkontrolle etc. eingesetzt. In den nächsten 5 Jahren können wir eine breite Verwendung von Smart Contracts, Technologien für „Green Buildings“, Dronen, AR für 360-Grad-Videos, Hightech-Lösungen für intelligente Städte und vieles mehr erleben. Besondere Aufmerksamkeit von Auftragnehmern soll jedoch zuerst der Software für Ausschreibungen im Bau und digitalen Tools für bessere Kommunikation und Management gewidmet werden. Auf diese Art und Weise werden Sie operative Effizienz Ihres Unternehmens steigern und ein wettbewerbsfähiger, zuverlässiger Auftragnehmer bleiben. Es wird erwartet, dass die Anzahl an Softwarelösungen für Baukostenermittlung steigen wird und diese intelligenter und leichter handhabbar bei der Anwendung durch Geschäftsvertreter werden. Es wird möglich sein, die Leistung bei der Kostenschätzung und Angebotserstellung mit Hilfe von einfachen Kollaborationstools, fortgeschrittener Analytik und KI zu verbessern. Darüber hinaus sorgt die Software für Bauausschreibungen um den Gewinn von Projekten mit geringerem Risiko und mehr Profit.
Eine Plattform für alles.
Projektkosten ermitteln und Projekte an einem Ort verwalten
ConWize verbindet nahtlos Phasen eines Ausschreibungsverfahrens wie auch Projektphasen, um dem Projektleiter zu helfen, seine Projekte besser einzuschätzen und das Budget optimal zu kontrollieren. Die Verwaltungstools zur Vorbereitung von Vertragsdokumenten dienen der Kontrolle über die Vertragsgestaltung und ein Modul für visuelle Planung ermöglicht die Überwachung über eine planmäßige Projektdurchführung.

Mit ConWize beginnen
Einfacher Start
ConWize ist ein einfaches und leicht bedienbares System. Nach nur zwei Stunden Schulung können Sie mit der Arbeit beginnen.
Integrationen
ConWize nutzt Rest API für eine einfache Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen und sorgt somit für einwandfreie Geschäftsprozesse.
Live-Support
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Ergebnisse mit ConWize zu maximieren. Wir bieten unterschiedliche Support-Optionen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Bidding automation for transparent collaboration
Conwize creates new collaboration and transparency possibilities that fosters better partnerships with subcontractors and suppliers in both the tender and execution phases.

Data-driven decision-making
Conwize’s unique algorithms help analyze KPIs to help you make more informed decisions, mitigate risks and constantly self-improve estimates.

Estimate projects and manage execution in one platform
Conwize seamlessly connects the tender and execution phases to help project managers better understand their projects and maximize control of their budget.